Ausschreibung
9. Mörbischer Einzel- & Paarzeitfahren am 27. April 2019
Strecke | Distanz | Startgebühr | Startzeit |
---|---|---|---|
EZF | 20 km / 180 Höhenmeter | EUR 25 1 | 14:30 Uhr |
PZF | 20 km / 180 Höhenmeter | EUR 40 2 | 14:30 Uhr |
1 Bei Überweisung ab dem 26. Jänner + EUR 5,-- und ab dem 20. April bis Online Anmeldeschluss + EUR 10,--. Nachnennung + EUR 15,--
2 Bei Überweisung ab dem 26. Jänner + EUR 10,-- und ab dem 20. April bis Online Anmeldeschluss + EUR 15,--. Nachnennung + EUR 25,--
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Kosten für den Zeitnehmungschip
Bei der Startnummernausgabe ist ein Betrag von EUR 20 zu entrichten! Bei der Rückgabe des Chips nach der Zieldurchfahrt werden EUR 15 retourniert und EUR 5,-- als Chipmiete einbehalten.
Gegen Bezahlung eines Stornoversicherung-Entgelts von EUR 2 – zusätzlich zum Teilnahmebetrag – wird der Startplatz bei Verhinderung durch Krankheit oder Unfall für das Rennen im nächsten Jahr gutgeschrieben. Die Gebühr von EUR 2 muss zusammen mit der Anmeldegebühr vor dem Rennen einbezahlt sein.
ANMELDUNG
Die Online-Anmeldung erfolgt über unseren Zeitmessungs-Partner RaceTimePro.
NENNSCHLUSS
Online-Nennschluss ist der 25. April 2019 (18:00).
Nachnennungen sind am 27. April in Mörbisch bei der Starnummernausgabe, am Platz neben der Freiwilligen Feuerwehr Mörbisch (Raiffeisenstraße 53) bis 30min vor dem Start noch möglich!
VERANSTALTER
HILL Racingteam
Obmann: Johannes Hessenberger
Obere Hauptstraße 87a
7121 Weiden am See
www.hill-racingteam.com
Leitung: Johannes Hessenberger - office@neusiedlersee-radmarathon.com
VERANSTALTUNGSORT
Start und Ziel: A-7072 Mörbisch am See
STARTNUMMERNAUSGABE
Die Startnummern können am Samstag den 27.4. bis kurz vor dem Start (siehe Startaufstellung) abgeholt werden. Die Startnummernausgabe befindet sich im Festzelt am Platz neben der Freiwilligen Feuerwehr Mörbisch (Raiffeisenstraße 53).
STARTAUFSTELLUNG
Die FahrerInnen müssen spätestens 5 min vor dem Start Aufstellung nehmen (Radkontrolle!).
REGLEMENT / VERHALTEN WÄHREND DES RENNENS
Um ein gefahrloses und faires Überholen zu gewährleisten, gilt das Gebot, stets äußerst rechts zu fahren.
Windschattenfahren ist verboten und führt ausnahmslos zur Disqualifikation!
Was ist Windschattenfahren:
Offensichtliches Windschattenfahren in unmittelbarer Nähe zum Vordermann bzw. bei einem Abstand von weniger als 10 m und gleicher Geschwindigkeit wie der Vordermann. Überholen mit 2 m Seitenabstand, der Überholte darf wiederum keinesfalls den Windschatten des Vorbeifahrenden nutzen.
SIEGEREHRUNGEN (WERTUNGSKLASSEN)
Ab 18:30 Uhr
Damen: 3 Tagesschnellste EZF TT | WU20 | W20 | W30 | W40 | W50 | WÜ60
Herren: 3 Tagesschnellste EZF TT | MU20 | M20 | M30 | M40 | M50 | MÜ60
Damen: 3 Tagesschnellste PZF TT | WÜ100
Herren: 3 Tagesschnellste PZF TT | MÜ100
Mixed: 3 Tagesschnellste PZF TT
Damen: 3 Tagesschnellste EZF RR | WU20 | W20 | W30 | W40 | W50 | W60 | WÜ60
Herren: 3 Tagesschnellste EZF RR | MU20 | M20 | M30 | M40 | M50 | M60 | MÜ60
Damen: 3 Tagesschnellste PZF RR | WÜ100
Herren: 3 Tagesschnellste PZF RR | MÜ100
Mixed: 3 Tagesschnellste PZF RR
3 Tagesschnellste PZF Ü100
Altersklassen: (jeweils männlich und weiblich)
MW U20 (13 - 19 Jahre), Jg. 2000-2006
MW 20 (20 - 29 Jahre), Jg. 1990-1999
MW 30 (30-39 Jahre), Jg. 1980-1989
MW 40 (40-49 Jahre), Jg. 1970-1979
MW 50 (50-59 Jahre), Jg. 1960-1969
MW Ü60 (60-69 Jahre), Jg. bis 1959
QUALIFIKATION STARTBLOCK RADMARATHON
Die gesamt schnellsten 20 Damen und 50 schnellsten Herren der TT und RR EZF Kategorie qualifizieren sich beim Neusiedler See Radmarathon für den Startblock 1. Alle anderen Teilnehmer beim Zeitfahren qualifizieren sich für den 2. Starblock.
TECHNISCHE AUSRÜSTUNG
Rennrad-Klasse (RR):
Alle (Renn-)Räder ohne jegliche Auflieger
(Laufräder, Kleidung und Helm sind nicht reglementiert)
Zeitfahr-Klasse (TT):
(Renn-)Räder mit Auflieger, Zeitfahrräder und Triathlonräder
(UCI-Maße werden nicht verlangt)
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN
- Die Strecke vom Einzel und Paarzeitfahren ist im Rennzeitraum für den Straßenverkehr gesperrt und es gilt die Straßenverkehrsordnung / StVo!
- Den Anordnungen der Exekutive und der Streckenposten ist unbedingt Folge zu leisten. Nichtbefolgung der Anweisungen führt Ausnahmslos zu Disqualifikation!
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Sturzhelmes ist Pflicht.
- Der Abschluss einer Unfall-Versicherung ist vorgeschrieben (Private Unfallversicherung für Veranstaltungen mit Zeitnehmung, ÖRV Marathoncard oder ÖRV Lizenz).
- Mit seiner Online-Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, sich nach der gültigen STVO zu verhalten! Und das er auch im Besitze einer gültigen Radsport-Haftpflicht sowie Unfallversicherung für Radrennen mit Zeitnehmung ist (die auch in Österreich und Ungarn seine Gültigkeit hat) oder eine ÖRV Marathoncard, ÖRV oder UCI Lizenz besitzt.
- Die Rückfahrt in den Start Zielbereich führt über Ungarisches Territorium. Es könnten Theoretisch Passkontrollen im Zeitraum des Events durchgeführt werden. Bitte Reisepass oder Personalausweis mitnehmen.
- Diese Haftungserklärung ist von jedem Teilnehmer persönlich zu unterzeichnen und bei der Startnummernausgabe abzugeben! Wird die Haftungserklärung NICHT persönlich vom Teilnehmer unterzeichnet, wird KEINE Startberechtigung erteilt!
ANTIDOPINGREGELN / DOPINGKONTROLLEN
Nach den Richtlinien des österreichischen Anti-Dopinggesetzes, gültig ab dem 1.7.2007 (BGBl. I Nr. 30/2007), inkl. Novelle vom 8.8.2008 (BGBl. I Nr. 115/2008) können Anti-Doping Kontrollen durchgeführt werden.
UNTERKÜNFTE
Tourismusverband Mörbisch
Hauptstraße 23
7072 Mörbisch am See
Tel.Nr.: +43 2685 8430
Fax: +43 2685 8430-9
E-Mail: tourismus@moerbisch.com
Web: www.moerbischamsee.at
Änderungen vorbehalten.