Ausschreibung

12. Mörbischer Einzel- & Paarzeitfahren am 22. April 2023

Strecke Distanz Startgebühr Startzeit
EZF 26 km / 200 Höhenmeter EUR 45 1 13:00 Uhr
PZF 26 km / 200 Höhenmeter EUR 85 2 13:00 Uhr

1 Bei Überweisung ab dem 1. 12. 2022 + EUR 5,-- ab dem 1.1.2023 + EUR 10,-- und ab dem 1.3.2023 bis Online Anmeldeschluss + EUR 25,--. Nachnennung + EUR 50,--
2 Bei Überweisung ab dem 1.12. 2022 + EUR 10,-- ab dem 1.1.2023 + EUR 20,-- und ab dem 1.3.2022 bis Online Anmeldeschluss + EUR 50,--. Nachnennung + EUR 70,--

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Kosten für den Zeitnehmungschip
Bei der Startnummernausgabe ist ein Betrag von EUR 25 zu entrichten! Bei der Rückgabe des Chips nach der Zieldurchfahrt werden EUR 20 retourniert und EUR 5 als Chipmiete einbehalten.

Gegen Bezahlung eines Stornoversicherung-Entgelts von EUR 2 – zusätzlich zum Teilnahmebetrag – wird der Startplatz bei Verhinderung durch Krankheit oder Unfall für das Rennen im nächsten Jahr gutgeschrieben. Die Gebühr muss zusammen mit der Anmeldegebühr vor dem Rennen einbezahlt sein.

ANMELDUNG

Die Online-Anmeldung erfolgt über unseren Zeitmessungs-Partner RaceTimePro.

Zur Anmeldung

NENNSCHLUSS

Online-Nennschluss ist der 19. April 2023 (23:59).
Nachnennungen sind am 21.4. von 16:00 – 18:00 und am 22.4. ganztägig bis 19:00 sowie 23. April bis kurz vor dem Start in Mörbisch bei der Starnummernausgabe, am Platz neben der Freiwilligen Feuerwehr Mörbisch (Raiffeisenstraße 53) oder über die Racetime Pro APP bis 30min vor dem Start noch möglich! Eine Nachnennung nach dem Start des ersten Starters ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

RaceTime Pro App im App-Store für iOS | RaceTime Pro App im Google Play-Store für Android

VERANSTALTER

HILL Racingteam
Obmann: Johannes Hessenberger
Obere Hauptstraße 87a
7121 Weiden am See
www.hill-racingteam.com

Leitung: Johannes Hessenberger - office@neusiedlersee-radmarathon.com

VERANSTALTUNGSORT

Start und Ziel: A-7072 Mörbisch am See

STARTNUMMERNAUSGABE

Die Startnummern können am Freitag dem 21.4. von 16:00 – 18:00 Uhr und am Samstag den 22.4.2022 bis kurz vor dem eigenen Start (siehe Startaufstellung) abgeholt werden. Bitte beachten, daß Starter ihr Rad 15 Minuten vor dem Start zur technischen Kontrolle bringen müssen. Der bzw. die Teilnehmerin hat dafür selbst zu sorgen zeitgerecht am Start zu stehen. Die Startnummernausgabe befindet sich im Festzelt am Platz neben der Freiwilligen Feuerwehr Mörbisch (Raiffeisenstraße 53).

STARTAUFSTELLUNG

Die FahrerInnen müssen spätestens 15 min vor dem Start Aufstellung nehmen (Radkontrolle!)

REGLEMENT / VERHALTEN WÄHREND DES RENNENS

Um ein gefahrloses und faires Überholen zu gewährleisten, gilt das Gebot, stets äußerst rechts zu fahren.
Windschattenfahren ist verboten und führt ausnahmslos zur Disqualifikation!

Was ist Windschattenfahren:
Offensichtliches Windschattenfahren in unmittelbarer Nähe zum Vordermann bzw. bei einem Abstand von weniger als 10 m und gleicher Geschwindigkeit wie der Vordermann. Überholen mit 2 m Seitenabstand, der Überholte darf wiederum keinesfalls den Windschatten des Vorbeifahrenden nutzen.

SIEGEREHRUNGEN (WERTUNGSKLASSEN)

Es gelten die Wertungsklassen der UCI Gran Fondo World Series (siehe unten).

Damen: 3 Tagesschnellste EZF
Herren: 3 Tagesschnellste EZF
Damen: 3 Tagesschnellste PZF TT
Herren: 3 Tagesschnellste PZF TT
Mixed: 3 Tagesschnellste PZF TT

Zusätzlich werden wir wieder eine separate Wertung für „normale“ Rennräder (RR) führen. FahrerInnen mit „normalen“ Rennrädern werden dennoch auch bei der UCI Gran Fondo TT Wertung geführt.

Damen: 3 Tagesschnellste EZF RR | WU30 | W30 | W40 | W50 | W60 | W70+
Herren: 3 Tagesschnellste EZF RR | MU30 | M30 | M40 | M50 | M60 | M70+
Damen: 3 Tagesschnellste PZF RR
Herren: 3 Tagesschnellste PZF RR
Mixed: 3 Tagesschnellsten PZF RR

Altersklassen: (jeweils männlich und weiblich)
Stichtag ist der 31.12.2023

TECHNISCHE AUSRÜSTUNG

Rennrad-Klasse (RR):
Alle (Renn-)Räder ohne Auflieger und Scheibenlaufräder (Kleidung und Helm sind nicht reglementiert)

Zeitfahr-Klasse (TT):
(Renn-)Räder mit Aufleger, Zeitfahrräder und Triathlonräder
Es gilt das Reglement der UCI Version vom 17.1.2021

Teilnahmeberechtigung UCI Gran Fondo World Series

Lizenzen
Fahrer können an der Gran Fondo World Series teilnehmen, wenn sie eine der folgenden Lizenzen besitzen:

  • Keine Lizenz
  • Amateurlizenz
  • Master-Lizenz
  • Elite-Lizenz mit Ausnahme von:
    a) Jeder Fahrer, der im laufenden Jahr Mitglied eines bei der UCI registrierten Teams war.
    b) Jeder Fahrer, der im laufenden Jahr an einer Weltmeisterschaft, den Olympischen Spielen, den Kontinentalspielen, den Regionalspielen, den Commonwealth Games oder einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat.
    c) Jeder Fahrer, der im Jahr der Weltmeisterschaft UCI-Punkte erzielt hat.

Hinweis: Fahrer, die sich für die UCI Gran Fondo World Championships qualifiziert haben, müssen später eine gültige Lizenz besitzen um beim Finale (Weltmeisterschaft) teilnehmen zu dürfen, die von ihrem jeweiligen nationalen Verband ausgestellt wurde (Tageslizenzen sind ausgeschlossen), müssen einen UCI-Ausweis besitzen und müssen in dem Land, in dem die UCI Gran Fondo World Championships stattfinden, angemessen gegen Unfälle und zivilrechtliche Verantwortung versichert sein.

Altersklassen UCI Gran Fondo World Serie

Eine Altersklassenauswertung für die Qualifikation zum UCI Grand Fondo World Serie Finaler wird in folgenden Kategorien jeweils weiclich und männlich erstellt:
19 – 34y
35 – 39y
40 – 44y
45 – 49y
50 – 54y
55 – 59y
60 – 64y
65 – 65y
70 – 74y
75 – 79y
etc. (weiter folgend in 5 Jahres-Schritten)
Stichtag ist jeweils der 31.12.2023.

Qualifikation für die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften 2023

1. Qualifikation durch die UCI Gran Fondo World Series
Basierend auf den Ergebnissen qualifizieren sich die ersten 20% der Athleten in jeder Altersgruppe für die UCI Gran Fondo World Championships. Die 20% werden basierend auf der Anzahl der Starter in jeder Altersgruppe berechnet und nicht auf der Anzahl der Fahrer, die das Rennen beendet haben.
Darüber hinaus qualifizieren sich die ersten drei Fahrer jeder offiziellen Altersklasse direkt für die UCI Gran Fondo World Championships, unabhängig von der Anzahl der Starter in dieser Altersgruppe. Diese Fahrer müssen das Rennen beenden, um sich zu qualifizieren.

Die Namen der Fahrer, die sich durch die UCI Gran Fondo World Series qualifiziert haben, werden auf der Website der UCI Gran Fondo World Series bekannt gegeben und erhalten eine offizielle E-Mail 5 von der UCI, die sie später einlädt, sich über das spezielle Online-Anmeldeportal für die UCI Gran Fondo World Championships anzumelden.

Alle Fahrer (ob Lizenzinhaber oder nicht), die die gleiche Distanz in einem Qualifikationsevent absolvieren, gelten offiziell als Teilnehmer der UCI Gran Fondo World Series, d.h. sie müssen Teil derselben Rangliste sein, unabhängig vom Startblock, in der sie gestartet sind.

2. UCI Gran Fondo Weltmeister
Die UCI-Weltmeister der letzten Ausgabe der UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften im Zeitfahren und Straßenrennen dürfen an den ersten UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften nach ihrem Titel ohne sich separat zu qualifizieren teilnehmen, sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen.

3. Masters Nationale Meister
Alle nationalen Masters-Meister des laufenden Jahres (nur im Straßenrennen und Einzelzeitfahren) können ohne Qualifikation über die UCI Gran Fondo World Series an den UCI Gran Fondo World Championships teilnehmen, sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen. Die nationalen Masters-Meister im Straßenrennen und Zeitfahren werden der UCI vom jeweiligen Nationalen Verband bestätigt.

4. Masters Continental Champions
Alle Masters-Kontinentalmeister des laufenden Jahres (nur im Straßenrennen und Einzelzeitfahren) können ohne Qualifikation über die UCI Gran Fondo World Series an den UCI Gran Fondo World Championships teilnehmen, sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen. Die Masters-Kontinentalmeister im Straßenrennen und Zeitfahren werden der UCI vom jeweiligen Kontinentalverband bestätigt.

5. Nationaler Verband des Landes der UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften
Der Nationale Verband des Landes der UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften kann zusätzliche 20 Wildcards (an 10 Frauen und 10 Männer) vergeben, die es den Athleten ermöglichen, sowohl am Zeitfahren als auch am Straßenrennen teilzunehmen. Diese Wildcards werden der UCI vom jeweiligen Nationalen Verband bestätigt.

6. Wildcards
Die folgenden Wildcards ermöglichen die direkte Teilnahme an den UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften:
Jedes Qualifikationsturnier der UCI Gran Fondo World Series der Saison 2022-2023 kann Fahrern, die an ihrem jeweiligen Qualifikationsevent – d. h. Zeitfahren und/oder Straßenrennen – teilgenommen haben, 5 Wildcards vergeben. Diese Wildcards werden der UCI von jedem Organisator der UCI Gran Fondo World Series bestätigt.
Alle Länder, die in der Saison 2022-2023 kein Qualifikationsturnier der UCI Gran Fondo World Series ausrichten, können Fahrern ihrer Wahl 10 Wildcards (5 Männer / 5 Frauen) gewähren. Diese Wildcards werden der UCI vom jeweiligen Nationalen Verband bestätigt.

UCIGFWS-Medaille

Jeder Fahrer, der in den UCIGFWS-Qualifikationsveranstaltungen unter den besten 20% seiner Altersklasse landet, erhält eine Medaille. Die besten 3 Finisher pro Altersklasse erhalten ihre Medaille auf dem Podium. Der Erhalt einer Qualifikationsmedaille erteilt nicht automatisch das Recht, an den Weltmeisterschaften teilzunehmen, da die Ergebnisse vorher noch von der UCI genehmigt werden müssen.

BITTE UNBEDINGT BEACHTEN

  • • Die Strecke vom Einzel und Paarzeitfahren ist im Rennzeitraum für den Straßenverkehr gesperrt und es gilt trotzdem die Straßenverkehrsordnung / StVo!
  • Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden COVID Bedingungen sind einzuhalten. Nichtbefolgung führt zum Ausschluss.
  • Den Anordnungen der Exekutive und der Streckenposten ist Folge zu leisten. Nichtbefolgung der Anweisungen führt Ausnahmslos zu Disqualifikation!
  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen eines Sturzhelmes ist Pflicht.
  • Wir empfehlen den Besitz einer gültigen Radsport-Haftpflicht sowie Unfallversicherung für Radrennen mit Zeitnehmung (die auch in Österreich und Ungarn seine Gültigkeit hat) oder eine ÖRV Marathoncard, ÖRV oder UCI Lizenz. Herkömmliche Haft bzw. Unfallversicherungen schließen oft Veranstaltungen mit Zeitnahmen und Ranglisten aus.
  • Mit seiner Online-Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, sich nach der gültigen STVO zu verhalten!
  • Diese Haftungserklärung ist von jedem Teilnehmer persönlich zu unterzeichnen und bei der Startnummernausgabe abzugeben! Wird die Haftungserklärung NICHT persönlich vom Teilnehmer unterzeichnet, wird KEINE Startberechtigung erteilt!
  • Antidopingregeln / Dopingkontrollen:
    Nach den Vorgaben des österreichischen Anti-Dopinggesetzes (in der jeweils geltenden Fassung) können auch ohne Vorankündigung Dopingkontrollen durchgeführt werden. Zuwiderhandlung führt zur Disqualifikation und zum Ausschluss der Veranstaltung und kann Schadenersatzpflichten auslösen. Personen, die wegen Dopings gesperrt sind, sind nicht teilnahmeberechtigt.

UNTERKÜNFTE

Tourismusverband Mörbisch
Hauptstraße 23
7072 Mörbisch am See
Tel.Nr.: +43 2685 8430
Fax: +43 2685 8430-9
E-Mail: tourismus@moerbisch.com
Web: www.moerbischamsee.at

Änderungen vorbehalten.